WeMetBio2

05.03.2025 Sonderausstellung: "Wasserstoff mit aHa-Effekt" mit Ringvorlesung

Im weiteren Verlauf des Tages haben wir als Projektteam an der Sonderausstellung „Wasserstoff mit aHa-Effekt“ in der Phänomenta Flensburg teilgenommen und spannende Einblicke in die Welt des Wasserstoffs gewonnen. Besonders interessant war für uns die praktische Erfahrung: An verschiedenen Ständen führten Schüler beeindruckende Experimente durch und erklärten uns die wissenschaftlichen Hintergründe. Es war inspirierend zu sehen, mit wie viel Begeisterung sie ihre Versuche präsentierten.

Ein besonderes Highlight war später die Präsentation im Rahmen der Ringvorlesung unseres Projektmitglieds Herrn PD Dr.-Ing. habil. Marko Burkhardt, der die Thematik der biologischen Methanisierung als Komponente der dezentralen Power-to-Gas-Technologie vorstellte. Seine Ausführungen zeigten eindrucksvoll die Potenziale dieser Technologie und regten zu spannenden Diskussionen an.

Die Veranstaltung bot eine großartige Mischung aus Theorie und Praxis und hat uns viele neue Impulse gegeben. Mit diesen Eindrücken gehen wir motiviert in die nächsten Projektphasen!

05.03.2025 Projektmeeting & Pressetermin: Die nächsten Schritte im Fokus

Heute stand ein wichtiges Projektmeeting auf dem Plan. Neben der Besprechung der nächsten Schritte in unserem Vorhaben hatten wir auch die Gelegenheit, unsere Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag und der FLENSBORG AVIS waren vor Ort, um über unser Projekt zu berichten.

In konstruktiven Diskussionen haben wir Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet und die Prioritäten für die kommenden Wochen festgelegt. Gleichzeitig konnten wir den Journalisten spannende Einblicke in unsere Arbeit geben und die Bedeutung unseres Projekts erläutern.

Die Kombination aus strategischer Planung und medialer Aufmerksamkeit hat uns weiter vorangebracht. Mit frischer Motivation und konkreten Aufgaben gehen wir nun in die nächste Phase!

04.03.2025 Ausflug nach Dänemark: Einblick in die biologische Methanisierung

Für unser Projektteam stand heute  ein spannender Ausflug nach Dänemark auf dem Programm: Wir besichtigten eine biologische Methanisierungsanlage und tauchten tief in die Technik und Prozesse ein. Bereits bei der Ankunft beeindruckte uns die Dimension und Effizienz der Anlage.

Während der Führung gab es regen Austausch zwischen den Beteiligten – von Fachfragen zur Prozessoptimierung bis hin zu Diskussionen über zukünftige Anwendungsmöglichkeiten. Besonders faszinierend war zu sehen, wie aus CO₂ und Wasserstoff klimafreundliches Methan erzeugt wird.

Dieser Besuch hat nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch wertvolle Impulse für unser eigenes Projekt gegeben. Mit vielen neuen Ideen und Eindrücken im Gepäck ging es zurück – inspiriert und motiviert, die nächsten Schritte anzugehen.

Nach oben scrollen